Impuls und Reaktion
9. September 2023
Woran Du erkennst, dass Du ein Lean Projekt brauchst
29. September 2023
Impuls und Reaktion
9. September 2023
Woran Du erkennst, dass Du ein Lean Projekt brauchst
29. September 2023

Wie wir von unse­rem B2B-Marketing weni­ger erwar­ten und mehr erhal­ten können

Es gibt wenig Din­ge in Fir­men, die Inge­nieu­re und Kauf­leu­te ähn­lich kri­tisch sehen. Sinn und die Aus­ge­stal­tung des Mar­ke­tings gehö­ren in jedem Fall dazu. Dabei ist die klas­si­sche Aus­gangs­la­ge über­all die­sel­be: „Alle haben Kugel­schrei­ber, wir brau­chen auch Kugel­schrei­ber, kann sich die jun­ge Ver­triebs­as­sis­ten­tin mal dar­um küm­mern? Aber bit­te nicht zu viel Geld aus­ge­ben, wir neh­men die bil­li­gen, das reicht aus.“

Heu­te ist Wer­bung über­all und jeder von uns ist Teil des glo­ba­len Markt­plat­zes, auf dem Mil­lio­nen von Men­schen und Com­pu­tern mit Tex­ten, Bil­dern und Vide­os durch­ein­an­der­sch­nat­tern und jeder mit 5.000 Wer­be­bot­schaf­ten am Tag kon­fron­tiert wird, ob er will oder nicht. Ten­denz wei­ter stei­gend. Und Kugel­schrei­ber sind Weg­werf­ob­jek­te gewor­den, uni­ver­sell ver­füg­bar, in der Regel von Natio­nal Pen und nur noch an ihren Far­ben und Logos vage unterscheidbar.

In die­sem Aus­gangs­sze­na­rio wird nun um jede ein­zel­ne Maß­nah­me gerun­gen, jede von ihnen zur Geschmacks­fra­ge erklärt und in 99,9% aller Fäl­le ahnen wir vor­her und hören wir hin­ter­her das­sel­be ver­nich­ten­de Urteil „das hat ja doch nichts gebracht“. Auf die Fra­ge, was es denn hät­te brin­gen sol­len, lau­tet die Ant­wort, „na ja, Ver­käu­fe“. Als wür­de die Welt so funk­tio­nie­ren, wie wir sie als Boo­mer in unse­rer Klein­stadt ken­nen­ge­lernt haben: Als der Markt­schrei­er nur rufen muss­te „fri­sche Fisch, fri­sche Fische, heu­te drei Forel­len zum Preis von zwei“, damit sich eine Schlan­ge kauf­wil­li­ger Haus­frau­en vor sei­nem Stand versammelte.

Aber wir ahnen schon, so ein­fach ist das ja gar nicht. Gera­de im B2B-Geschäft, also da, wo wir Dienst­leis­tun­gen, Pro­dukt­kom­po­nen­ten, Werk­zeu­ge oder Maschi­nen ver­kau­fen, da sit­zen uns Ein­käu­fer und Tech­ni­ker gegen­über, mit ihren Ent­schei­dungs­gre­mi­en im Hin­ter­grund. Sie haben wie alle immer zu viel Arbeit und brau­chen erst ein ganz kon­kre­tes Pro­blem, um sich über­haupt und gezwun­ge­ner­ma­ßen mit unse­rem Pro­dukt zu beschäf­ti­gen. Dabei hängt der Zeit­punkt mehr mit äuße­ren Fak­to­ren, wie den Bedürf­nis­sen ihrer Pro­duk­ti­on, der Arbeit der Ent­wick­lung oder der Qua­li­tät des aktu­el­len Lie­fe­ran­ten zusam­men, als mit der Uhr­zeit und dem Wochen­tag. Häu­fig arbei­ten Fir­men auch nur ein Pro­jekt nach dem ande­ren ab. Da kommt es dann dar­auf an, wann unser The­ma an der Rei­he ist. Weil es dann viel­leicht gera­de in aller Mun­de ist.

Außer­dem kau­fen sie nicht nach Geschmack („Forel­le hat­ten wir schon lan­ge nicht mehr“) und meist auch nicht nach ihrem Ego („wir haben jetzt alle Mit­ar­bei­ter mit dem neu­es­ten Ipho­ne aus­ge­stat­tet“). Son­dern ihre Ent­schei­dun­gen müs­sen zual­ler­erst Sinn machen. Das heißt mit geringst mög­li­cher Wahr­schein­lich­keit ange­grif­fen oder in Fra­ge gestellt wer­den kön­nen. Das ist der Haupt­grund, war­um so vie­le Fir­men immer wei­ter beim eta­blier­ten Markt­füh­rer kau­fen, obwohl sie auch 2023 nur den tech­ni­schen Stand einer Iset­ta von ihm erhalten.

Wenn wir also weder beein­flus­sen kön­nen, noch wis­sen, wo und wann jemand das zu uns pas­sen­de Pro­blem haben wird, was kann dann unser Mar­ke­ting über­haupt leis­ten? Außer, dass sich jemand an uns erin­nert, weil wir irgend­wann in der Ver­gan­gen­heit mal sei­ne Auf­merk­sam­keit gewon­nen haben? Reicht dafür ein Mar­ke­ting, das ein­ma­lig oder oppor­tu­nis­tisch ist? Bei dem wir nur über uns, statt die Pro­ble­me des Kun­den spre­chen? Bei dem unser Logo immer an der­sel­ben Stel­le zu sehen ist? Das genau­so aus­sieht, wie das, was alle machen? Oder das län­ger als lang­wei­lig wahr­ge­nom­men wird, als die Auf­merk­sam­keits­span­ne unse­rer Ziel­per­son genau dem Moment ist, in dem die bei­den sich begegnen?

Und wel­chen Sinn macht die Fra­ge „wie mes­sen wir eigent­lich, was die Maß­nah­me gebracht hat“? Als wür­de man ermit­teln kön­nen, wel­ches der Mil­lio­nen Sand­kör­ner auf den Mil­lio­nen von Sand­hau­fen in die­sem Lan­de am Ende den ent­schei­den­den Unter­schied gemacht hat.

Sol­len Marketing-Euros gut inves­tiert sein, gilt es viel­mehr, dar­auf zu ach­ten, dass eine Maß­nah­me über­haupt geeig­net ist, nach­hal­tig Auf­merk­sam­keit zu erzeu­gen und in Erin­ne­rung zu blei­ben. Denn in allen ande­ren Fäl­len wird sie die­sel­be Wir­kung haben wie ein Furz im Orkan und wir wer­den zu Recht kla­gen dür­fen, dass das mal wie­der nichts gebracht hat.

Bild: unsplash.com / Nasa

    *Pflichtfelder