Das agile Missverständnis

Wundermittel für die Produktivität
25. April 2018
Mit Begeisterung Zeitfresser eliminieren
4. Mai 2018
Wundermittel für die Produktivität
25. April 2018
Mit Begeisterung Zeitfresser eliminieren
4. Mai 2018

das agile Missverständnis

28 Jah­re nach der Wie­der­ver­ei­ni­gung ist Deutsch­land wie­der geteilt. Orga­ni­sa­to­risch gibt es die­je­ni­gen, die Soft­ware machen, und den Rest. Die einen nut­zen agi­le Metho­den wie Scrum oder Kan­ban. Der Rest lebt sei­ne Hier­ar­chien, ver­teilt Auf­ga­ben und kon­trol­liert. Die Front­li­nie ver­läuft häu­fig zwi­schen Kun­den und Dienst­leis­tern, in gro­ßen Soft­ware­fir­men zwi­schen Vor­stand und Rest oder zwi­schen Software-Teams und Fach­ab­tei­lun­gen (ja, die gibt es noch). In Start-ups irgend­wo zwi­schen Geld­ge­bern und der Mann­schaft. Damit ver­bun­den ist eine Men­ge gegen­sei­ti­ges Nicht­ver­ste­hen, weil bei­de Sei­ten ihr inkom­pa­ti­bles Tun ver­tei­di­gen, ohne dar­über zu spre­chen, war­um genau sie was tun. Grund genug, mit ein paar Miss­ver­ständ­nis­sen aufzuräumen.

 

Was ist agil?

Genau­ge­nom­men fehlt es an einer kla­ren Defi­ni­ti­on. Oft lesen wir „agi­le Vor­ge­hens­wei­sen, bei­spiels­wei­se Scrum oder Kan­ban.“ Das klingt nicht prä­zi­se. Man­che Netz­quel­le schlau­mei­ert: „Unter Agi­li­tät ver­steht man alle Metho­den, die agil sind.“ Schö­nen Dank. Tech­nisch trifft am ehes­ten die Aus­sa­ge zu, dass alle Metho­den agil sind, die die abs­trak­ten Wer­te und Prin­zi­pi­en des agi­len Mani­fests in die Pra­xis umset­zen. Damit ist ein Schirm gemeint, unter den Metho­den und „Hacks“ (= Knif­fe) nach Belie­ben schlüp­fen kön­nen, wenn sie Men­schen, funk­tio­nie­ren­de Pro­duk­te, Kun­den und Fle­xi­bi­li­tät in den Vor­der­grund stel­len. Des­halb wer­den auch älte­re Lösun­gen – wie das aller­meis­te Lean-Instrumentarium – von der Agi­li­täts­be­we­gung ver­ein­nahmt. Geschenkt. Schau­en Sie doch ein­fach mal anhand der genann­ten Kri­te­ri­en Ihre eige­nen Regeln und Arbeits­wei­sen durch, da mer­ken Sie schnell, was davon alles agil ist und was nicht.

 

War­um agil?

Ger­ne wird behaup­tet, wir hät­ten ja Fach­kräf­te­man­gel und müss­ten den jun­gen Leu­ten anders begeg­nen, sonst fühl­ten sie sich nicht wohl. Oder noch all­ge­mei­ner: Das Zeit­al­ter der Selbst­steue­rung sei ange­bro­chen und des­halb ein neu­es Füh­rungs­ver­ständ­nis von­nö­ten. Bei­des mag sein, geht aber am Kern der Sache vorbei.

Der da ist: Soft­ware ist oft­mals sehr neu­ar­tig. Und anfangs ist noch nicht klar, wohin die Rei­se gehen wird, wel­che Funk­tio­nen die Kun­den gou­tie­ren wer­den und wel­che nicht. Genau­ge­nom­men ist das Neue, dass die Kun­den selbst in vie­len klei­nen Schrit­ten die Pro­dukt­ent­wick­lung mit ihrem Feed­back steu­ern. Dann lau­fen vie­le klas­si­sche Lösun­gen und Pro­zes­se ins Lee­re, die vor der Auf­trags­er­tei­lung beschrie­ben sehen wol­len, was kon­kret am Ende, wann und zu wel­chem Preis gelie­fert wer­den und auf Anhieb per­fekt funk­tio­nie­ren wird.

Ganz gene­rell gilt, wenn man unter­wegs ist und nicht weiß, wo man hin­will oder was einem auf der Rei­se pas­siert, ist man bes­ser dran, wenn man schnell reagie­ren kann. Wenn die Betei­lig­ten selbst Alter­na­ti­ven ent­wi­ckeln, abwä­gen und hand­lungs­fä­hig sind, ohne dass ihre Signa­le in der unend­li­chen Befehls­ket­te bis ins Haupt­quar­tier und zurück ver­san­den kön­nen. Klas­si­sche Orga­ni­sa­tio­nen ver­schwen­den näm­lich unend­lich viel Geld. Weil Arbeits­tei­lung, star­re Kapa­zi­tä­ten und stan­dar­di­sier­te Pro­zes­se nicht ange­mes­sen in der Lage sind, Neu­es zu pro­du­zie­ren und mit Über­ra­schun­gen umzu­ge­hen. Und da es immer wich­ti­ger wird, zügig Neu­es zu schaf­fen, gibt es agi­le Metho­den und fin­den sie rasend Verbreitung.

Sind uns die­se Hin­ter­grün­de erst ein­mal bewusst, kön­nen wir als Ver­tre­ter der Soft­ware­welt den Nut­zen ein­zel­ner Bau­stei­ne und Modi­fi­ka­tio­nen ablei­ten, ohne ein­fach nur das Gelern­te inqui­si­to­risch zu ver­tei­di­gen („ein Kan­ban ohne Cumu­la­ti­ve Flow ist kein Kan­ban“), und wir erhö­hen unse­re Fähig­keit, funk­tio­nie­ren­de Lösun­gen zu ent­wi­ckeln, statt uns nur gegen­sei­tig zu erzäh­len, wie wir die Din­ge gera­de tun („inter­es­sant, das pro­bie­re ich auch mal aus“).

 

Muss ich das auch?

Vie­le sehen in der Zusam­men­ar­beit mit ihren Software-Dienstleistern die neue Welt und wol­len das auch: Weni­ger pla­nen, schnel­le Ent­schei­dun­gen, aus­pro­bie­ren. Try und Error, ohne Anträ­ge, Doku­men­ta­ti­on und Recht­fer­ti­gung. Dafür holen sie sich einen Bera­ter aus der Software-Branche, der ihnen die Zuta­ten ver­mit­telt. Mit­ar­bei­ter erler­nen agi­le Metho­den und wen­den sie auf ihre Auf­ga­ben an. Manch­mal funk­tio­niert das, manch­mal nicht. Über kurz oder lang wächst die Skep­sis im Manage­ment, wer­den Rol­len ein­ge­spart oder das Gan­ze ver­küm­mert, weil es die Zuta­ten für Software-Suppe sind und nicht für den Industrie-Wrap oder den Dienstleistungs-Salat. Allein die Annah­me, der Lie­fe­rant darf immer dann die ver­spro­che­ne Funk­tio­nen redu­zie­ren, wenn er nicht wie erwar­tet vor­an­kommt, wird in 99% aller tra­di­tio­nel­len Wirt­schafts­um­ge­bun­gen Wider­stand erzeugen.

Des­halb soll­ten Sie sich lie­ber fra­gen: Wie­viel Neu­es brau­che ich? Wie schnell muss ich eigent­lich sein? Frü­her reich­te es, ab und zu mal zu schau­en, was die ande­ren machen und zu sehen, auf wel­chen Zug wir auf­sprin­gen. Heu­te sind fast nur noch ICEs unter­wegs. Die zudem immer schnel­ler fah­ren. Des­halb wer­den alle, die sich nicht grund­le­gend ver­än­dern und ihren eige­nen Zug auf die Rei­se schi­cken, in ihrem Koch­topf den Frosch­tod sterben.

Vie­le Groß­un­ter­neh­men haben das erkannt und kau­fen sich Start-ups als Vehi­kel, in denen radi­kal Neu­es ent­steht. Man­che begin­nen auch, ihre eige­nen Arbeits­wei­sen zu ver­än­dern. Irgend­wann knirscht es dann, weil sie lieb­ge­wor­de­ne Zöp­fe abschnei­den müs­sen. Denn indi­vi­du­el­le Boni, zen­tra­le Debat­tier­zir­kel und Ent­schei­dun­gen sowie hun­der­te lieb­ge­won­ne­ne Ritua­le sind mit den neu­en Gesetz­mä­ßig­kei­ten, Geschwin­dig­kei­ten und Fle­xi­bi­li­tä­ten ent­we­der nicht kom­pa­ti­bel oder zumin­dest für den Erfolg sehr schäd­lich. Dann wird es rich­tig span­nend, wie das im Ein­zel­fall ausgeht.

Für Mit­tel­ständ­ler und klei­ne Unter­neh­men bedeu­tet das: Was tun Sie, um Ihr not­wen­di­ges Maß an Neu­em zu schaf­fen und so fle­xi­bel zu sein, wie es Ihr Markt erfor­dert? Sind Ihre Kapa­zi­tä­ten so anpas­sungs­fä­hig, dass nichts lie­gen bleibt? Schaf­fen Sie sich immer meh­re­re Alter­na­ti­ven? Wird am glei­chen Tag ent­schie­den? Ist die sozia­le Dich­te hoch und alle wis­sen immer Bescheid? Das wird not­wen­di­ger­wei­se Ihre Orga­ni­sa­ti­on ver­än­dern. Dabei brau­chen sie nicht hek­tisch nach den erst­bes­ten Metho­den zu grei­fen, die Ihnen eupho­ri­siert von Bran­chen gereicht wer­den, die ande­ren Geset­zen gehor­chen als die ihri­ge. Viel wich­ti­ger wird es sein, authen­tisch zu blei­ben und sich so zu orga­ni­sie­ren, wie es zu Ihnen passt. Und wenn es funk­tio­niert, wird das Ergeb­nis zwangs­läu­fig das sein, was heu­te gemein­hin unter dem Begriff „agil“ ver­stan­den wird.

Bild: Regi­nar, Unsplash

    *Pflichtfelder